Konzept & Host: Maik Vössing
Bildende Kunst: Jo Pellenz / Kalkattak / Renée Reißenwebers
Performance: Axel Pulgar/ Aischa-Lina Löbbert
Musik: Octo / Axel Pulgar / dasORM
Sound/Visualisierung: Axel Pulgar
Photos: Klaudius Dziuk / Wolfgang Sturm
Malerei: Daniele Goehler / MILO
Performance: Axel Pulgar/ Aischa-Lina Löbbert
Installation: Kalkattak / Scarlett Schauerte
Licht & Tondesign: Jens Kuklik
Projektassistenz: Aischa-Lina Löbbert
Presse- Öffentlichkeitsarbeit: Neurohre&Andrä
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Atelier Mobile
Auch in diesem Jahr transformiert das ATELIER MOBILE das Werkstattgelände HOLODECK in Köln Poll zu einem Gesamtkunstwerk zwischen Metall und Papier, zwischen Sound- und Projektionskunst, zwischen Urban Gardening und Object Trouvé
Das Holodeck Poll ist seit 2023 experimenteller Raum für künstlerische Projekte aus allen Bereichen und Ort mit unvergleichlicher Kulisse und Atmosphäre. THEMA In Zeiten anhaltender Krisen scheint die einzige Gewissheit die Unsicherheit. Allgemeine Reaktion und Lösungsansätze manövrieren auf einem spürbar fragilen Pfad zwischen Konsolidierung, Kontrolle, Optimierung und Hochleistungsanspruch. Wir thematisieren deshalb im Gegensatz dazu das Robuste - „la Robustesse“
Das Holodeck Poll plant eine einwöchige Open-Air-Ausstellung als Gesamtkunstwerk zwischen Metall und Papier, zwischen Sound- und Projektionskunst, zwischen Skulptur, Fotoprint, Workshop und Konzert.
Heterogenität, Redundanz, Zufälligkeit, Verschwendung, Langsamkeit, Inkohärenz, Kooperation statt Kompetition spielen hier eine Rolle. Der Wandel hin zur Robustheit kehrt viele Paradigmen unserer Zeit um und verlässt die Welt des Burn-Out. Dazu haben wir folgende Künstler*innen angefragt/ eingeladen.
Konzept & Host: Maik Vössing
Bildende Kunst: Jo Pellenz / Kalkattak / Renée Reißenwebers
Performance: Axel Pulgar/ Aischa-Lina Löbbert
Musik: Octo / Axel Pulgar / dasORM
Sound/Visualisierung: Axel Pulgar
Photos: Klaudius Dziuk / Wolfgang Sturm
Malerei: Daniele Goehler / MILO
Performance: Axel Pulgar/ Aischa-Lina Löbbert
Installation: Kalkattak / Scarlett Schauerte
Licht & Tondesign: Jens Kuklik
Projektassistenz: Aischa-Lina Löbbert
Presse- Öffentlichkeitsarbeit: Neurohre&Andrä
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Atelier Mobile
Auch in diesem Jahr transformiert das ATELIER MOBILE das Werkstattgelände HOLODECK in Köln Poll zu einem Gesamtkunstwerk zwischen Metall und Papier, zwischen Sound- und Projektionskunst, zwischen Urban Gardening und Object Trouvé
Das Holodeck Poll ist seit 2023 experimenteller Raum für künstlerische Projekte aus allen Bereichen und Ort mit unvergleichlicher Kulisse und Atmosphäre. THEMA In Zeiten anhaltender Krisen scheint die einzige Gewissheit die Unsicherheit. Allgemeine Reaktion und Lösungsansätze manövrieren auf einem spürbar fragilen Pfad zwischen Konsolidierung, Kontrolle, Optimierung und Hochleistungsanspruch. Wir thematisieren deshalb im Gegensatz dazu das Robuste - „la Robustesse“
Das Holodeck Poll plant eine einwöchige Open-Air-Ausstellung als Gesamtkunstwerk zwischen Metall und Papier, zwischen Sound- und Projektionskunst, zwischen Skulptur, Fotoprint, Workshop und Konzert.
Heterogenität, Redundanz, Zufälligkeit, Verschwendung, Langsamkeit, Inkohärenz, Kooperation statt Kompetition spielen hier eine Rolle. Der Wandel hin zur Robustheit kehrt viele Paradigmen unserer Zeit um und verlässt die Welt des Burn-Out. Dazu haben wir folgende Künstler*innen angefragt/ eingeladen.